Cashmere Care

Besondere Dinge benötigen besondere Pflege - so auch Cashmere. 
Mit dem richtigen Umgang wird Ihr neues Lieblingsstück zum Begleiter auf Lebenszeit.


Iris von Arnim kreiert zeitlosen Luxus aus Cashmere mit einem einzigartigen Touch & Feel. Um möglichst lange etwas von dem hochwertigen Material zu haben, zählt vor allem die passende Pflege. 

Die Cashmere Care Kollektion enthält alles, was es dafür braucht: ein spezielles Cashmere-Shampoo, einen Pilling-Rasierer und -Kamm, einen Wäschebeutel, Staubbeutel sowie duftende Zedernhölzer. Alle Produkte werden in einfachen Schritten Teil der regelmäßigen Cashmere-Pflegeroutine.



Waschen

Cashmere muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden, sondern sollte nach Möglichkeit an der frischen Luft gelüftet werden. Vor dem Waschen lohnt sich ein Blick auf die Angaben im Care-Label. Reines Cashmere von Iris von Arnim lässt sich bei geringster Schleuderzahl im Wollwaschgang kalt und auf Links waschen. Dafür eignet sich das Iris von Arnim Cashmere-Shampoo. Es ist außerdem empfehlenswert, zu Ziehfäden-neigenden Strick in einem Wäschebeutel zu waschen. Am einfachsten lässt sich Cashmere im Wollpflegeprogramm in der Maschine trocknen. Danach können die Kleidungsstücke auf ein Handtuch gelegt und gegebenenfalls mit einem Dampfbügeleisen vorsichtig gedämpft werden. 

Bitte legen Sie Cashmere niemals zum Trocknen in die Sonne oder auf eine Heizung, starke Temperaturentwicklungen schaden der feinen Naturfaser.


Pflegen

Je nach Garn, Färbung und Nutzung kann sogenanntes „Pilling“ auftreten: Vor allem anfangs sind die feinen Cashmere-Fasern anfälliger für kleine Knoten. Diese sind für das Material typisch und werden mit der Zeit deutlich weniger. Am schnellsten können die Knötchen mit einem Cashmere-Kamm oder elektrischen Rasierer entfernt werden. Für grobe Strickstrukturen, wie beispielsweise Patent- oder Zopfstrick, eignet sich die Anwendung eines Cashmere-Kamms. Bei flachem sowie feinerem Strick bietet sich ein spezieller Rasierer an. Beim Entfernen der Knoten sollte auf einen ebenen Untergrund geachtet werden.


Aufbewahren

Besonders schonend ist die liegende Aufbewahrung in einem Staubbeutel. Dabei sollte starker Druck vermieden werden, damit die Fasern während der Lagerung nicht zusammengedrückt werden. Das Klima sollte kühl und trocken sein. Als natürlicher Schutz gegen Motten helfen Zedernhölzer, die im Kleiderschrank zwischen die Kleidungsstücke gelegt werden. Tipp: Sollte der Duft des Zedernholzes mit der Zeit abnehmen, können die Seiten des Holzes etwas angeraut werden, um den Duft zu intensivieren. Hierzu eignet sich eine Feile oder feines Schmirgelpapier.


Aus Liebe zu Cashmere

Mit der richtigen Pflege wird Ihr Iris von Arnim Teil ein Leben lang halten. Perfekt aufeinander abgestimmte Materialien und zeitlose Designs sorgen für den typischen Iris von Arnim-Look. 

Es liegt uns viel daran, dass jedes Teil als Lieblingsstück gesehen und zu einem langjährigen Begleiter wird. Wir führen mit unseren Garnen und Stoffen Tests durch, um Ihnen optimale Pflegehinweise geben zu können. Bitte beachten Sie hierzu auch immer das Care-Label in der Seitennaht dieses Modells. Viel Freude mit Ihrem neuen Liebling.