Unsere Geschichte
Als Pionierin des Cashmeres revolutionierte Iris von Arnim in den 1980er Jahren den deutschen Markt und steht bis heute für luxuriösen Strick mit einzigartigem Touch & Feel. Das nach seiner Gründerin benannte Familienunternehmen kreiert seit mehr als 45 Jahren zeitloses Cashmere und lebt die „Forever Sweater“-Philosophie.
Mit dem kreativen Herzen in Hamburg interpretiert Iris von Arnim den Zeitgeist von Luxury Knitwear – zeitlos, langlebig, pur. Ihr Ziel ist es seit Jahrzehnten, Eleganz und Wohlbefinden zu vereinen und Lieblingsstücke zu schaffen, die lebenslange Begleiter werden.
„Ich sehe Cashmere als Lebensgefühl. Als Freund, der am besten weiß, was man gerade braucht. Eher leise – mit diesem besonderen Touch, der schmeichelt, ohne zu übertönen.“
Kindheit und Jugend
1945 in Schlesien geboren, verliert Iris von Arnim früh ihre Eltern und wächst in Hannover auf. Nach einem Aufenthalt bei Verwandten in den USA suchte Iris von Arnim nach ihrem Platz im Leben.
„Vielleicht ist ja meine Beharrlichkeit mein Geheimrezept. Mein Überlebenswille, der aufgrund meiner Lebensgeschichte wohl stark ausgeprägt sein musste. Eine gewisse Naivität und Unschuld ist wohl immer noch Teil meiner DNA.“
München: Die Anfänge & der Wendepunkt
1972 zog Iris nach München, wo sie in verschiedenen Berufen arbeitet – aber nicht glücklich wird. Sie war Assistentin des Fotografen Tassilo Trist, Reporterin für die BILD Zeitung und arbeitete in der PR-Abteilung eines Plattenlabels.
„In keinem dieser Jobs war ich glücklich. Aber ich war ständig pleite und brauchte dringend Geld. Mein lukrativster Job war auf dem Oktoberfest.“
Die „Suchende“, wie sich Iris rückblickend selbst nennt, der „Hippie“, wie Valentin von Arnim seine Mutter ruft, findet damals zwei ihrer vielen Leidenschaften: Die Freude große Feste zu organisieren und unterschiedliche, inspirierende Menschen zueinander zu bringen, und ihr neues Hobby, das Stricken.
Auf einem Flokati sitzend, Joint rauchend und die Stones hörend, beginnt Iris von Arnim ihre ersten Pullover zu stricken.
Nach einem schweren Autounfall ist Iris nach einigen Operationen mehrere Monate ans Bett gebunden. Ein Freund bringt ihr einen Plattenspieler und Wolle in unterschiedlichen Farben als Zeitvertreib ins Krankenhaus.
„Damals konnte ich nur rechts/links stricken, also spielte ich mit den Farben. Es entstand eine völlig neue Stricktechnik mit harmonischem Farbverlauf. Mein berühmter Regenbogenpullover aus Angora. Damals war das einzigartig, meine Freunde haben mir die Pullover aus den Fingern gerissen.“
Hamburg: Der Durchbruch
1976 genesen und mit neuen Ideen im Kopf, zog Iris nach Hamburg und eröffnete ihren ersten Laden. Der Durchbruch kam ein Jahr später auf Sylt mit den ikonischen Regenbogenpullovern, die auf Sylt Kultstatus erlangten. Iris von Arnim hatte ihre ersten treuen Fans der Marke gefunden.
„In jenem Sommer war es Kult in Kampen, einen Regenbogenpulli zu haben. Das war mein Durchbruch und meine erste Erwähnung in der deutschen Presse. Im Herbst 1979 folgte meine erste Kollektion von Regenbogen- und Motiv-Pullis, welche Strickerinnen in Heimarbeit gefertigt haben. Ich bin dann mit meiner kleinen Kollektion auf die IGEDO in Düsseldorf oder die Münchner Modewoche gefahren.“
Erste große Kunden waren Modeläden wie Eickhoff und Maendler, die Bestellungen aufgaben, welche die Strickerinnen nicht mehr in Heimarbeit bewältigen konnten. Die Marke Iris von Arnim war geboren. Als günstigere Imitationen auf den Markt kamen, suchte Iris nach etwas Neuem: Cashmere. Zu dieser Zeit war Cashmere nur in Italien erhältlich – ein Luxus, den Iris nach Deutschland brachte und erfolgreich etablierte.
„Endlich hatte ich etwas gefunden, in dem ich besonders gut war. Mit Anfang 30. Es ist also nie zu spät für einen Neuanfang.“
Entwicklung der Marke
In den 1980er und 1990er Jahren erlebte ihr Sohn Valentin, geboren 1979, das Aufblühen der Marke hautnah mit.
In den 1990er Jahren eröffnete Iris ihren ersten unabhängigen Showroom in Düsseldorf, um die Vielfalt der Iris von Arnim Kollektion und Designwelt zu präsentieren. 1998, anlässlich des 20-jährigen Bestehens, eröffnete Iris ihren ersten Laden auf Sylt – der Insel, auf der alles mit den ikonischen Regenbogenpullovern begann.
2006 stieg Valentin von Arnim ins Unternehmen ein und leitet seit 2009 das strategische und operative Geschäft des Luxury Knitwear Labels. Er etablierte die UOMO-Kollektion als festen Bestandteil der Marke. Seine Vision: Design für Liebhaber von Luxury Knitwear mit einem offenen Mindset. Außerdem trieb er die Expansion des Unternehmens mit der Eröffnung neuer Boutiquen in München (2012) und Wien (2023) sowie mit dem Launch des Online Shops (2013) voran. Heute erreichen Iris von Arnim Kollektionen Kunden weltweit in über 60 Ländern.
„Als Familienunternehmen erzählen wir die Geschichte meiner Mutter weiter. Sie ist die Gründerin und das Herz der Firma. Ihre Werte, ihren Sinn für Qualität, ihre Kreativität, ihre Neugier, ihre Leidenschaft, ihr Handwerk in das Heute und jetzt zu übersetzen, ist meine Aufgabe. Da spielen Ehrlichkeit, Vertrauen und Tradition eine große Rolle.“
Heute und die Zukunft
Heute ist das Familienunternehmen eines der wenigen inhabergeführten Luxusmarken in Deutschland, welche international erfolgreich sind.
Iris von Arnim steht für subtilen Luxus, intim und persönlich. Mit einer engen Verbindung zu ihren Kunden kreiert die Marke Kleidungsstücke, die mit höchstem Anspruch gefertigt werden – einzigartig in Stil und Handwerk.
Auch in Zukunft bleibt die Mission von Iris von Arnim unaufdringlichen Luxus und die besten Cashmere- und Strickpullover zu schaffen, die zu treuen Begleitern und lebenslangen Freunden werden.
Unsere Geschichte
„Ich sehe Cashmere als Lebensgefühl. Als Freund, der am besten weiß, was man gerade braucht. Eher leise – mit diesem besonderen Touch, der schmeichelt, ohne zu übertönen.“
Als Pionierin des Cashmeres revolutionierte Iris von Arnim in den 1980er Jahren den deutschen Markt und steht bis heute für luxuriösen Strick mit einzigartigem Touch & Feel. Das nach seiner Gründerin benannte Familienunternehmen kreiert seit mehr als 45 Jahren zeitloses Cashmere und lebt die „Forever Sweater“-Philosophie.
Mit dem kreativen Herzen in Hamburg interpretiert Iris von Arnim den Zeitgeist von Luxury Knitwear – zeitlos, langlebig, pur. Ihr Ziel ist es seit Jahrzehnten, Eleganz und Wohlbefinden zu vereinen und Lieblingsstücke zu schaffen, die lebenslange Begleiter werden.
Kindheit und Jugend
1945 in Schlesien geboren, verliert Iris von Arnim früh ihre Eltern und wächst in Hannover auf. Nach einem Aufenthalt bei Verwandten in den USA suchte Iris von Arnim nach ihrem Platz im Leben.
„Vielleicht ist ja meine Beharrlichkeit mein Geheimrezept. Mein Überlebenswille, der aufgrund meiner Lebensgeschichte wohl stark ausgeprägt sein musste. Eine gewisse Naivität und Unschuld ist wohl immer noch Teil meiner DNA.“
München: Die Anfänge & der Wendepunkt
1972 zog Iris nach München, wo sie in verschiedenen Berufen arbeitet – aber nicht glücklich wird. Sie war Assistentin des Fotografen Tassilo Trist, Reporterin für die BILD Zeitung und arbeitete in der PR-Abteilung eines Plattenlabels.
„In keinem dieser Jobs war ich glücklich. Aber ich war ständig pleite und brauchte dringend Geld. Mein lukrativster Job war auf dem Oktoberfest.“
Die „Suchende“, wie sich Iris rückblickend selbst nennt, der „Hippie“, wie Valentin von Arnim seine Mutter ruft, findet damals zwei ihrer vielen Leidenschaften: Die Freude große Feste zu organisieren und unterschiedliche, inspirierende Menschen zueinander zu bringen, und ihr neues Hobby, das Stricken.
Auf einem Flokati sitzend, Joint rauchend und die Stones hörend, beginnt Iris von Arnim ihre ersten Pullover zu stricken.
Nach einem schweren Autounfall ist Iris nach einigen Operationen mehrere Monate ans Bett gebunden. Ein Freund bringt ihr einen Plattenspieler und Wolle in unterschiedlichen Farben als Zeitvertreib ins Krankenhaus.
„Damals konnte ich nur rechts/links stricken, also spielte ich mit den Farben. Es entstand eine völlig neue Stricktechnik mit harmonischem Farbverlauf. Mein berühmter Regenbogenpullover aus Angora. Damals war das einzigartig, meine Freunde haben mir die Pullover aus den Fingern gerissen.“
Hamburg: Der Durchbruch
1976 genesen und mit neuen Ideen im Kopf, zog Iris nach Hamburg und eröffnete ihren ersten Laden. Der Durchbruch kam ein Jahr später auf Sylt mit den ikonischen Regenbogenpullovern, die auf Sylt Kultstatus erlangten. Iris von Arnim hatte ihre ersten treuen Fans der Marke gefunden.
„In jenem Sommer war es Kult in Kampen, einen Regenbogenpulli zu haben. Das war mein Durchbruch und meine erste Erwähnung in der deutschen Presse. Im Herbst 1979 folgte meine erste Kollektion von Regenbogen- und Motiv-Pullis, welche Strickerinnen in Heimarbeit gefertigt haben. Ich bin dann mit meiner kleinen Kollektion auf die IGEDO in Düsseldorf oder die Münchner Modewoche gefahren.“
Erste große Kunden waren Modeläden wie Eickhoff und Maendler, die Bestellungen aufgaben, welche die Strickerinnen nicht mehr in Heimarbeit bewältigen konnten. Die Marke Iris von Arnim war geboren. Als günstigere Imitationen auf den Markt kamen, suchte Iris nach etwas Neuem: Cashmere. Zu dieser Zeit war Cashmere nur in Italien erhältlich – ein Luxus, den Iris nach Deutschland brachte und erfolgreich etablierte.
„Endlich hatte ich etwas gefunden, in dem ich besonders gut war. Mit Anfang 30. Es ist also nie zu spät für einen Neuanfang.“
Entwicklung der Marke
In den 1980er und 1990er Jahren erlebte ihr Sohn Valentin, geboren 1979, das Aufblühen der Marke hautnah mit.
In den 1990er Jahren eröffnete Iris ihren ersten unabhängigen Showroom in Düsseldorf, um die Vielfalt der Iris von Arnim Kollektion und Designwelt zu präsentieren. 1998, anlässlich des 20-jährigen Bestehens, eröffnete Iris ihren ersten Laden auf Sylt – der Insel, auf der alles mit den ikonischen Regenbogenpullovern begann.
2006 stieg Valentin von Arnim ins Unternehmen ein und leitet seit 2009 das strategische und operative Geschäft des Luxury Knitwear Labels. Er etablierte die UOMO-Kollektion als festen Bestandteil der Marke. Seine Vision: Design für Liebhaber von Luxury Knitwear mit einem offenen Mindset. Außerdem trieb er die Expansion des Unternehmens mit der Eröffnung neuer Boutiquen in München (2012) und Wien (2023) sowie mit dem Launch des Online Shops (2013) voran. Heute erreichen Iris von Arnim Kollektionen Kunden weltweit in über 60 Ländern.
„Als Familienunternehmen erzählen wir die Geschichte meiner Mutter weiter. Sie ist die Gründerin und das Herz der Firma. Ihre Werte, ihren Sinn für Qualität, ihre Kreativität, ihre Neugier, ihre Leidenschaft, ihr Handwerk in das Heute und jetzt zu übersetzen, ist meine Aufgabe. Da spielen Ehrlichkeit, Vertrauen und Tradition eine große Rolle.“
Heute und die Zukunft
Heute ist das Familienunternehmen eines der wenigen inhabergeführten Luxusmarken in Deutschland, welche international erfolgreich sind.
Iris von Arnim steht für subtilen Luxus, intim und persönlich. Mit einer engen Verbindung zu ihren Kunden kreiert die Marke Kleidungsstücke, die mit höchstem Anspruch gefertigt werden – einzigartig in Stil und Handwerk.
Auch in Zukunft bleibt die Mission von Iris von Arnim unaufdringlichen Luxus und die besten Cashmere- und Strickpullover zu schaffen, die zu treuen Begleitern und lebenslangen Freunden werden.