Cashmere
Kaschmir (englisch: Cashmere) gehört zu den edelsten Luxus-Naturfasern, die es gibt. Seit vielen Jahren liegt unser Hauptfokus auf der Verarbeitung hochwertiger Cashmere Wolle von ausgezeichneter Qualität. Bei unserer Unternehmensphilosophie steht die Wertschätzung des Materials immer im Mittelpunkt unseres Schaffens.
Unsere verwendete Cashmere Wolle zeichnet sich durch ein besonders sanftes und weiches Tragegefühl aus.

Cashmere: Definition und Ursprung
Was ist Cashmere?
Cashmere ist das Unterhaar der Kaschmirziege. Diese stammt ursprünglich aus der Region Kaschmir, einem Gebiet im Himalaya, das sich über Indien, Pakistan und China verteilt.
Heutzutage ist die Cashmere Ziege auch in anderen Hochländern Asiens verbreitet, zum Beispiel in China und in der Mongolei. Die besonderen klimatischen Bedingungen in dieser Höhe auf ca. 4,000 Metern machen das Haar der Cashmere Ziege so einzigartig. Denn sie besitzt ein Unterfell aus besonders feinen und seidig-weichen Haaren. Das macht die Wolle der Cashmere Tiere besonders wertvoll und begehrt.
Hinzu kommen noch weitere herausstechende Eigenschaften von Cashmere Fasern:
- Die Fasern gehören zu den weichsten Naturfasern überhaupt
- Sie sind atmungsaktiv und temperaturausgleichend
- Sie sind feuchtigkeitsabweisend
- Sie besitzen eine unvergleichlich gute Wärmedämmung
- Sie zeichnen sich durch eine starke Reißfestigkeit aus
- Sie haben von Natur aus geruchs- und schmutzabweisende Eigenschaften
- Sie haben nur ein geringes Eigengewicht
weiter lesen
Gewinnung und Verarbeitung von Cashmere
Die Gewinnung:
Die begehrte Cashmere Wool stammt vom Unterfell der Cashmere Ziegen. Diese gibt es mit weißem, aber auch mit braunem, grauem oder schwarzem Fell.
Einmal jährlich wechselt die Ziege zum Winterfell, im Frühling wird dann das feine Unterhaar der Ziege schonend ausgekämmt. So kommt es dem natürlichen Fellwechsel der Cashmere Ziege am nächsten. Dabei werden pro Ziege nur ca. 150 g der wertvollen Cashmere Fasern gewonnen. Für einen reinen Cashmere Pullover werden allein schon drei bis fünf Ziegen benötigt.
Die Fasern sind nur 15 bis 19 Mikrometer dünn (also noch viel feiner als menschliche Haare), weltweit haben sie nur einen Anteil von 0,5 % an der gesamten Tierhaarproduktion.
Das alles macht Cashmere so wertvoll und zu einem echten Luxusgut – vor allem, weil die Nachfrage nach feiner Cashmere-Knitwear weltweit ständig steigt.
Der Verkaufspreis auf dem Markt richtet sich nach der Qualität des Cashmeres – die Haare sollten dazu idealerweise:
- möglichst dünn und fein
- möglichst lang
- möglichst hell
- möglichst kraus
Die Verarbeitung:
Nach dem Auskämmen werden die augekämmten Cashmere-Fasern farblich sortiert und mangelhafte Qualität entsorgt. Die Unterhaare werden anschließend gewaschen, um sie von Schmutz und Fett zu befreien.
Anschließend werden die Wollhaare zu einem Garn versponnen, aus welchem dann Textilien gewebt oder gestrickt werden können. Cashmere-Knitwear wird oft durch Handstricken oder auch auf Strickmaschinen hergestellt. Cashmere Pullover sind zum Beispiel häufig gestrickt, Cashmere Schals werden vorwiegend gewebt.
Als Cashmere-Produkte dürfen nur Textilien bezeichnet werden, die mindestens einen Anteil von 85 % Cashmere-Wolle besitzen.
Und nur Waren und Textilien von allerhöchster Qualität dürfen die Bezeichnung 100 % Kaschmir erhalten.
Cashmere Creation bei Iris von Arnim
Die Cashmere-Modelle von Iris von Arnim zeichnen sich durch die höchste Qualität der edlen Naturfasern aus und sie besitzen eine lässige und dennoch edle Ausstrahlung.
Unsere Cashmere Pullover gibt es sowohl mit superfine-Garnen für luxuriösen, hauchdünnen Glattstrick, als auch im groben Patent-Strick oder mit aufwändigen Strickstrukturen, wie z.B. Zopfmustern.
Exklusiver Handstrick von Expertinnen aus Polen ist das Herzstück unserer Iris von Arnim Kollektion.
Mit innovativen Färbetechniken aus Italien gibt es unsere Cashmere-Knitwear in unvergleichlichen Stonewashed-Farbnuancen. So wird jedes Stück zum Unikat und lebenslangem Favourite. Unsere Modelle werden überwiegend in Europa produziert.
Unser Unternehmens-Kodex hat sich außerdem einem achtsamen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen verschrieben. Dazu gehören:
- Faire Löhne
- Faire Produktion
- Soziale Verantwortung
- Gleichberechtigung
- Einhaltung der Umweltrichtlinien
- Kurze Transportwege
Erfahren Sie mehr über andere hochwertige Naturfasern wie Merinowolle oder Schurwolle.